Am Ende kam es dann ganz anders

rueckrundenauftakt-tsv-hoepfingen-kreiliga-buchen

Zwei späte Treffer retten die Serie

TSV Buchen – SpG Krautheim/Westernhausen 3:3: Das erste TSV Heimspiel des Jahres fand am Freitagabend auf dem Kunstrasenplatz statt. Bereits nach drei Minuten rettete Bethäuser stark gegen einen durchgebrochenen Stürmer. Wenig später scheiterte Henn nach einem schnellen Gegenzug am Torwart. Nach neun Minuten gelang Weissmann mit einem Kopfball nach einem weiten Horsch-Freistoß die 1:0-Führung. In einem von beiden Seiten offensiv geführten Spiel hielt Bethäuser nach einem Abwehrfehler nochmals gegen einen frei stehenden Stürmer. Nach 26 Minuten erhöhte Weissmann im Nachschuss auf 2:0, nachdem er von Platonov stark in Szene gesetzt worden war. Die nächste Chance gehörte den Gästen, die kurz vor der Halbzeit mit einem Kopfball nach einer Ecke nur den Pfosten trafen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit prüfte Jakob den Gästetorwart nach einer abgewehrten Ecke, ehe Krautheim nach 54 Minuten mit einem trockenen Schuss in den Winkel der Anschlusstreffer gelang. Wenig später erneut eine starke Bethäuser-Parade gegen einen Kopfball nach einer Ecke. Kurz darauf behielt Platonov nach einem Horsch-Pass die Nerven und erhöhte auf 3:1. Die Gäste antworteten nach 72 Minuten mit dem Tor zum 3:2 nach einer ihrer gefährlichen Ecken. Eine weitere Bethäuser-Parade gegen einen Flachschuss verhinderte den Ausgleich, der den Gästen dann zehn Minuten vor Schluss nach einem Freistoß gelang. In der Nachspielzeit hatte der TSV bei einem Pfostenschuss das Glück des Tüchtigen in einem abwechslungsreichen Fußballspiel.

VfB Sennfeld – SV Großeicholzheim 3:1: Wie grausam Fußball sein kann musste der SV Großeicholzheim in Roigheim erfahren. Gegen einen offenbar noch im Winterschlaf befindlichen VfB unterlagen die Köhler-Jungs am Ende unglücklich mit 3:1. Der VfB konnte zu keinem Zeitpunkt das Spiel an sich ziehen und musste froh sein, die erste Halbzeit nach Chancen von Galm und Maurer ausgeglichen zu gestalten. Lediglich ein Schuss von Schmitt in der 38. Minute, den Keeper Cassella für die Gäste entschärfte, konnte notiert werden. Wer dachte das in der zweiten Hälfte von Seiten der Heimmannschaft mehr kommen sollte sah sich getäuscht. Nachdem ein Großeicholzheimer Spieler einen Schuss von Matter nach einer Ecke vor seinem Keeper mit dem Kopf klären konnte war es der gute Paul Galm, der in der 52. Minute zur verdienten Gästeführung einnetzte. Danach plätscherte die Begegnung auf holprigem Geläuf vor sich hin und quasi aus dem Nichts erzielte Steffen Schmitt in der 74. Spielminute per Volley-Abnahme den Ausgleich. Einzelne Konter der Gäste wurden danach nicht konsequent zu Ende gespielt. Jeder der Heimzuschauer hätte das Unentschieden unterschrieben, doch in der 90. Minute und fünf Minuten später drehten Nuno Medeiros und K. Gehse mit ihrer individuellen Klasse jeweils per Fernschuss die Partie. „Wenn man oben steht gewinnt man so ein Spiel“, war der allgemeine Tenor der Heimzuschauer nach der Begegnung. Mit dieser Leistung wäre dem SV Großeicholzheim der Klassenerhalt zu wünschen.

FC Zimmern – SpG Altheim/Hettingen 4:0: Bei sonnigem Wetter erzielten die Hausherren mit der ersten nennenswerten Chance die Führung. Durch einen Steckball von Schweizer in der 8. Minute konnte Mekaj das Eins-gegen-Eins gegen Trautmann für sich entscheiden. In der 18. Minute war es erneut Schweizer, der sich durch die Abwehrreihen dribbelte und vor Trautmann auf H. Barth spielte. Dieser wiederum legte den Ball direkt in die Mitte, wo Mekaj stand und einschob. Kurz bevor der Ball über die Linie rollte pfiff der Schiedsrichter allerdings Elfmeter, da zuvor Trautmann Schweizer bei seinem Pass foulte. Den anschließenden Strafstoß verwandelte H. Barth zum 2:0. In der 33. Minute gab es eine Kopie des 1:0: Schweizer steckte mit einem identischen Pass auf Mekaj durch. Dieses Mal entschied Trautmann das Duell für sich. Die zweite Halbzeit begann direkt in der 49. Minute mit einem Solo von Schweizer, der sich gegen drei Gäste durchsetzte und schließlich den Ball unten rechts zur 3:0-Führung für den FC unterbrachte. Nach gut einer Stunde kamen die Gäste das erste Mal vor das Tor der Heimelf. Der im Sechzehner angespielte Leitz zog direkt ab, wurde aber von Kolbenschlag zur Ecke geblockt. Zehn Minuten später kamen die Gäste erneut auf das Tor der Heimelf. Wiessner lief auf M. Schweizer zu, lupfte allerdings links am Tor vorbei. Kurz vor dem Ende gab es Freistoß für den FC aus dem Halbfeld. Diesen schoss Schweizer flach ins linke Tor zum 4:0, und markierte mit seinem zweiten Treffer an diesem Tage den Endstand.

SV Osterburken – SG Erftal 4:2: Das Spiel begann mit einer Abtastphase beider Seiten in den ersten 15 Minuten. Um die Halbstundenmarke wurde Faulhaber im Heimsechzehner elfmeterwürdig zu Boden gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte der Gefoulte gekonnt selbst. Bis zur Halbzeit wurde der Gastgeber griffiger und kam selbst zur ein oder anderen gefährlichen Abschlusssituation. Der SVO sollte sich aber erst nach der Pause belohnen - und das gleich doppelt. Jeweils ein Tor der Schiler-Zwillinge brachte die Heimelf in Front. Die Führung sollte aber nicht lange wahren. Nach einem Freistoß schnürte Faulhaber 15 Minuten vor Schluss den Doppelpack. Als sich schon alle mit dem Remis anfreundeten, wurde in der 90. Minute Torjäger K. Schiler von der Gästeabwehr sträflich freigelassen und konnte somit seine Farben in Führung schießen. In der zehnten Minute der Nachspielzeit foulte der Gästetorhüter einen SVO-Stürmer im Strafraum. Neben der roten Karte wegen Notbremse für Torhüter Urbanski, ließ sich K. Schiler den Dreierpack nicht nehmen und sicherte vom Punkt den 4:2-Heimsieg für den SVO. Der Gast aus Erftal stand nach einer engagierten Partie somit ohne Punkte da.

SpG Waldhausen/Laudenberg – SV Schlierstadt 1:3: (mas) Im ersten Heimspiel des Jahres 2025 in Waldhausen ging die SpG vor einer großen Zuschauerkulisse bereits in der 7. Minute durch einen Freistoß - getreten von Kim Berger - in Führung. Die Gäste versuchten in der Folgezeit mit schnell vorgetragenen Angriffen, den Ausgleich zu erzielen, was in der 22. Minute nach einem schönen Angriff durch die Mitte letztendlich durch Heimberger auch gelang. Bis zur Pause verlief die Partie ausgeglichen, wobei es noch Chancen auf beiden Seiten gab. Erwähnenswert noch eine faire Geste eines Gästespielers, als er nach einer Eckball-Entscheidung dem SR zu verstehen gab, dass er zuletzt am Ball und es somit Abstoß gab. In der zweiten Halbzeit setzten sich die Gäste gegen die stark ersatzgeschwächte heimische SG schließlich verdient durch. Bis zur 64. Minute verlief die Partie zunächst wiederum ausgeglichen, bis der SR nach einer Grätsche auf der Strafraumlinie auf den ominösen Punkt zeigte, und wiederum Heimberger dem guten Schäfer im Tor der SpG keine Chance lies. Emmerich hatte die Großchance zum Ausgleich in der 70. Minute, doch er brachte das Kunststück fertig aus kürzester Distanz vor dem leeren Tor die Latte zu treffen. Die Gäste machten es dann in der 73. besser, und Baier erzielte den letztendlich glücklich, aber verdienten 1:3-Endstand.

SpG Donebach/Schloßau – VfR Gommersdorf II 4:0: Im erstem Spiel nach der Winterpause erwischten die Hausherren einen Start nach Maß, denn bereits den ersten Angriff konnte Ch. Schäfer in der zweiten Minute erfolgreich abschließen. Die Spielgemeinschaft blieb danach am Drücker, und der Gast konnte sich nur gelegentlich etwas Luft verschaffen. Angriffsbemühungen ihrerseits wurden allerdings schon früh durch die gut gestaffelte Hintermannschaft der SpG unterbunden. In der 17. Minute folgte dann das 2:0 durch Dylla, der einen Foulelfmeter souverän verwandeln konnte. Mit weiteren sehr schönen Kombinationen ließ die SpG dem Gast aus Gommersdorf im weiteren Spielverlauf immer wieder das Nachsehen, und oftmals konnten diese Aktionen nur durch hartes Einsteigen der Gäste unterbunden werden. Aber auch dadurch ließen sich die Hausherren nicht aus dem Konzept bringen und spielten weiter zielstrebig nach vorne. In der 34. Minute wurden sie dafür auch wieder belohnt, als N. Stuhl einen herrlichen Angriff mit dem 3:0 abschloss. Gleicher Spieler war es auch, der nur fünf Minuten später durch ein Freistoßtor auch 4:0 erhöhte. Nach dem Wechsel verflachte die Partie etwas, und die Tormöglichkeiten der SpG waren bei Weitem nicht mehr so zwingend, wie im ersten Abschnitt, da die Gäste nun mehr Augenmerk auf ihre Abwehrarbeit legten. In den letzten Minuten des Spieles hätten die Hausherren das Ergebnis noch höher schrauben können, doch entweder Unvermögen oder das fehlende Quäntchen Glück standen diesem Vorhaben im Wege. So blieb es letztendlich bis zum Schlusspfiff des souverän leitenden SR Kovacs bei einem hochverdienten 4:0-Heimerfolg.

TSV Höpfingen – SpG Heidersbach/Bödigheim 1:1: Im ersten Spiel des neuen Jahres begannen beide Mannschaften etwas verhalten, ehe die Heimelf versuchte das Geschehen mehr und mehr an sich zu reißen. Die Gäste standen tief und versuchten mit langen Bällen ihr Glück. So war es in der 25. Minute nur dem Willen und Geschick von TSV-Urgestein R. Johnson zu verdanken, dass es weiterhin 0:0 stand, als er einen Ball von der Linie „kratzte“. In der 30. Minute fasste sich dann T. Heinrich ein Herz und traf mit einem fulminanten Schuss sehenswert in den Winkel. Nach der Pause legten beide Teams direkt engagiert los und es gab für beide Teams je eine gute Möglichkeit. Danach übernahmen dann wieder die Gelb-Blauen die Initiative und erspielten sich eine optische Überlegenheit, ohne jedoch klare Chancen zu kreieren. Am Ende kam es dann, wie es so oft im Fußball läuft, und die nie aufsteckenden Gäste wurden in der 93. Minute mit dem 1:1 durch J. Hemberger belohnt.

SpVgg Hainstadt – TTSC Buchen 2:0: Vor einer staatlichen Zuschauerkulisse standen sich im „kleinen“ Stadtderby die Spielvereinigung und der Gast vom TTSC Buchen gegenüber. Die vom neuen Coach, Benni Schüssler gut eingestellte Heimelf übernahm mit zunehmender Spielzeit die Kontrolle. So dauerte es nicht lange, bis sich die ersten Möglichkeiten ergaben. In der 10. Minute wurde Leon Ehret mit einem Steilpass in die Tiefe geschickt, er überwand mit einem unwiderstehlichen Sprint die Abwehr und schob gekonnt zur 1:0-Führung ein. Eine Minute später fand Golderers spektakulärer Fallrückzieher ala Klaus Fischer nicht den Weg ins Tor. Der TTSC befreite sich nun vom Druck und initiierte gefährliche Angriffe, hauptsächlich über den technischen versierten Haidar Bawa. Keeper Münch rettete mit einer Glanzparade gegen Kaya die knappe Führung in die Halbzeitpause. Schrecksekunde für die SpVgg direkt nach der Pause, als die Gäste einen Strafstoß zugesprochen bekamen. Doch Keeper Münch tauchte in die Ecke und parierte stark. In der Folge bemühten sich beide Teams, aber echte Torchancen blieben aus. Zum Ende hin hatten Popp und Golderer Megachancen, um die endgültige Entscheidung herbei zu führen, verfehlten aber beide das Gehäuse. Besser machte es dann Christoph Geier, als er in der 93. Minute aus 20 Metern abzog, und der Ball über Torwart Cakar einschlug. Am Ende war es ein Arbeitssieg für die Spielvereinigung Hainstadt.

 

 

TSV - Veranstaltungskalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Fair & Regional

Fair & Regional