
Wie würde das Sportfest des TSV Höpfingen 2024 ohne das im Februar abgebrannte „Alte Sportheim“ werden- so die Frage im Vorfeld? Viele Helfer sorgten insbesondere in der Woche vor dem Viertages-Event mit Einfallsreichtum für das entsprechende Ambiente- und insbesondere die Weinlounge strahlte abends auch diesjährig besonderes Flair aus!
Das für die Gesamtleitung verantwortliche Vorstandsquartett Jens Böhrer, Steffen Diehm, Maximilian Harteis und Steffen Kuhn sowie Geschäftsführer Oliver Knörzer dankten abschließend besonders den „Hunderten von Helfern“, dem unverzichtbaren TSV-Event-Team, den für das Rahmenprogramm zuständigen Führungen der Fußballabteilung, der Gesamtjugendabteilung, der Volleyballabteilung, der Turnabteilung sowie des TSV-Tennisklubs. Besondere Lobesworte galten auch insbesondere den TSV-Spendenlauf organisierenden Ellen Böhrer, Carolin Hauk sowie Lena Mechler-und der DRK-Bereitschaft Höpfingen, die auch diesjährig an allen Tagen vor Ort war.
Nachdem FREITAGS die D-Junioren-Fußballer eröffnet hatten stand das 21.Elfmeter-Gaudi mit 36 Teams im Blickpunkt- und die „Schnauzbartfreunde“(Höpfingen) jubelten am Ende mit dem Siegerpokal. Auch unter den rund 200 gut gelaunten
Schützen: Bürgermeister Christian Hauk. Im Festzelt sorgte „DJ Domi“ (TSV-Eigengewächs Dominik Götz) danach für beste Partylaune!
Der SAMSTAG startete im Rahmen „25 Jahre TSV-Beachanlage“ mit dem 24. Beach-Volleyball-Mixed-Turnier- und am späten Nachmittag standen unter 15 teilnehmenden Teams die „Sandkastenhelden“ (Hardheim/Höpfingen) als Sieger fest! Fußballspiele- u.a. „probte“ TSV 1 gegen den Landesliga-Rückkehrer Assamstadt für die neue Saison- dominierten das Geschehen auf dem Waldsportplatz- ab 16 Uhr faszinierte der TSV-Spendenlauf mit insgesamt 226 Läufer und Läuferinnen. Gar 7500 Euro gingen aufgrund Startgebühren und Spenden an drei soziale Projekte. Abends begeisterte die Musikformation „VolXX-Liga“ mit Live-Musik im Festzelt- und „draußen“ herrschte ebenfalls beste Festlaune bei hohen Temperaturen.
Kleinfeld-Spielfeste der allerjüngsten Fußballer und Fußballerinnen, somit der Bambinis, der F-und E-Junioren, begeisterten SONNTAGS von 10 bis 13 Uhr45-, anschließend war „doppelter“ Fußball- Kreispokal angesagt.
Nach dem Mittagstisch am MONTAG erfreuten sich 120 teilnehmende Kinder bei der Spielstraße –u.a. mit Fußball-und Tennis- , viele weitere „Kids“ bei der Hüpfburg und auf dem TSV-eigenen Spielplatz unter dem traditionellen Titel „Kinder, Keks und Kaba“! Und Fußball-Spannung kam zum Abschluss des Sportfestes auch nochmals auf-beim 24.Fußball-Kleinfeldturnier mit 12 teilnehmenden Mannschaften. Schließlich holte sich im Finale die Formation „ Fa.Kuhn/Lehrerkollegium“ nach Neunmeterschießen gegen die „Sparkasse Tauberfranken“ die begehrte Siegertrophäe.
(Alle Sportfestergebnisse im Detail ebenfalls auf TSV-Homepage)
-rotschi-

ERGEBNISSE BEI UNSEREM TSV-SPORTFEST VOM 26.-29. Juli 2024
Freitag:
D-Jun-Fußball: TSV Höpfingen - JSG Ravenstein /Rosenberg 3:3
21. Elfmeter- Gaudi unter der Leitung von Timo Frisch, Christian Böhrer und Lars Sauer.
Unter 36 Teams auf Platz1:
1.Schnauzbartfreunde
2.Team 2 (TVH-Handball)
3. FC Siewillja
4. The Straw Hat’s
Samstag:
C- Jun.-Fußball : TSV Höpfingen- JSG Billigheim 0 : 3
A- Jun.-Fußball TSV Höpfingen- JSG Walldürn/Hainstadt/Hettigenbeuern 4: 1
Fußball-Einlagespiel: TSV Höpfingen 1- TSV Assamstadt 1 : 2
AH-Fußball: TSV Höpfingen - DJK/ FC Ziegelhausen- Peterstal 4 : 4
TSV- Spendenlauf: 226 Teilnehmer unter der Leitung von Ellen Böhrer, Caro Hauk und Lena Mechler
24. Beach-Volleyball-Mixed-Turnier
(25 Jahre TSV-Beachanlage“) unter der Leitung von Horst Stolz/Mara Weinlein
Unter 15 Teams Sieger „ Sandkastenhelden“ (Hardheim/Höpfingen) vor „Anglerprofis“ (Buchen), „Fantastic Four“ (Walldürn“)
und „Anglerprofis junior“ (Buchen)
Sonntag:
Fußballspielfeste unter der Leitung von Robert Johnson, Arno Gärtner, Tim Hauk und Luca Schmid:
Bambini mit Eintracht 93 Walldürn ,JSG Erftal 1 und 2, TSV Höpfingen 1 und 2, F-Junioren mit VfB Altheim, Eintracht 93 Walldürn 1 und 2, TSV Höpfingen 1 und 2
und E-Junioren mit SV Osterburken, Eintracht 93 Walldürn, TSV Mudau, JSG Brehmbachtal und TSV Höpfingen). Fußball-Kreispokalspiele: TSV Höpfingen III- Waldhausen/Laudenberg 0 : 4. TSV Höpfingen II – Oberwittstadt II/Ballenberg I 1 : 3.
Montag:
24.Firmen-Kleinfeld-Fußballturnier unter der Leitung von Timo Frisch,Christian Böhrer und Lars Sauer-sowie den
Schiedsrichtern Tobias Häfner, Pascal Häfner und Patrick Biringer. Unter 12 Teams Sieger „Fa.Kuhn/Lehrerkollegium “ vor Sparkasse Tauberfranken, Fa. Weiss und Fa. Eirich.
Weitere teilnehmende Mannschaften: Fa Azo , Fa. Hoffmann u. Krippner, HB-Forst, Volksbank Franken, Fa. Goldschmitt, Kuhn GmbH, Fa. Braun und DB Regio Unterfranken.
(ro)

Die Ursache für das Feuer noch unklar. Der Schaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf rund 100.000 Euro.
Höpfingen. (rjs) Dichter Rauch steigt zwischen völlig verkohlten Dachbalken auf. Um das Gebäude herum liegen tonnenweise Ziegel und andere Trümmer. Vom Mannschaftsbus im Anbau ist nur noch ein Gerippe aus Blech erkennbar.
Entsprechend betroffen beobachtet Steffen Kuhn, Vorstand für Finanzen beim TSV, die Löscharbeiten. "Da blutet einem das Herz, wenn man das sieht", sagt er im Gespräch mit der RNZ.
Neben ihm steht TSV-Urgestein Gundolf "Rotschi" Nohe, der sichtlich um Fassung ringt. Mit Steffen Diehm, Daniel Hollerbach und Oliver Knörzer sind am frühen Morgen weitere TSV-Verantwortliche vor Ort, um sich selbst ein Bild vom Ausmaß des Schadens machen zu können.
Dass das Gebäude wohl nicht mehr zu retten sein würde, sei schon bei der Ankunft der Feuerwehr absehbar gewesen, erklärt Höpfingens Feuerwehrkommandant Carsten Hauk. Angestellten des nahe gelegenen Geras-Pflegeheims ist das Feuer gegen 4.20 Uhr aufgefallen.
Zu diesem Zeitpunkt steht der Dachstuhl bereits lichterloh in Flammen. Für die rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Höpfingen, Waldstetten, Hardheim, Gerichtstetten und Walldürn geht es deshalb in erster Linie darum, ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarte, Ende der 1970er Jahre erbaute, Sportheim zu verhindern.
Mit Erfolg: Zur Erleichterung aller Beteiligten bleibt das Gebäude mit seinen großen Fensterfronten und dem markanten Trogdach verschont. Zumindest in diesem Punkt können die TSV-Verantwortlichen aufatmen, denn erste Mitteilungen hatten noch befürchten lassen, dass das neue Sportheim vom Brand betroffen sein könnte.
Auf den Spielbetrieb, der im März wieder anläuft, dürfte der Brand zusätzliche Auswirkungen haben, weil der Verkauf von Getränken und Speisen an die Zuschauer überwiegend aus dem alten Sportheim heraus abgewickelt wurde. "Als Ausschank- und Lagerraum war das alte Sportheim unverzichtbar", betont Gundolf Nohe.
Wie hoch der finanzielle Schaden ist, steht noch nicht abschließend fest. Die Polizei spricht in einer ersten Schätzung von 100 000 Euro. "Alles ist versichert", gibt Steffen Kuhn in finanzieller Hinsicht Entwarnung.
Um den Trainings- und Sportbetrieb aufrechterhalten zu können, haben inzwischen mehrere Vereine ihre Hilfe angeboten. Denn schon am Wochenende steht beim TSV mit dem Bernhard-Hauk-Gedächtnisturnier für Jugendmannschaften die nächste große Veranstaltung bevor. Ungeachtet des Brandunglücks soll das Turnier wie gewohnt stattfinden.
Zur Ursache für das Feuer kann die Polizei noch keine näheren Angaben machen. Nach Abschluss der Löscharbeiten gegen 11.15 Uhr verschaffte sich ein Brandermittler einen ersten Eindruck vor Ort. Er wird unter anderem zu klären haben, ob zwischen dem Brand und einigen anderen Vorfällen auf dem Sportgelände des TSV in der jüngeren Vergangenheit ein Zusammenhang besteht.
Nach diesen beiden Vorfällen suchte der TSV in Sozialen Medien nach Hinweisen auf die Täter und kündigte an, das Sportgelände zukünftig mit Kameras überwachen zu wollen.