Der zweite Heimspieltag der Mixed-Volleyballmannschaft des TSV Höpfingen in der Kreisliga Nord, fand am vergangenen Samstag in der Sporthalle statt. Zu Gast warendie Mannschaften ausBad Rappenauund Ziegelhausen.
TSV Höpfingen -TV Bad Rappenau 2= 3:0(25:18, 25:14, 25:16)
Im ersten Satz war das Spiel beider Mannschaften in der Anfangsphase sehr von Nervosität geprägt und kein Team konnte sich richtig absetzen. Beim Stande von 13:13 steigerte sich das Heimteam durch eine verbesserte Annahme und weniger Eigenfehler und ging mit 19:15 in Führung.Diese gaben die Gastgeber dann auch nicht mehr ab und gewannen den Satz nach über 50 Minuten!! mit 25:18. Im zweiten Satz wechselte der TSV auf zwei Positionen und agierte in Annahme und Abwehr stabiler und auch im Angriff wurden die Gäste aus Bad Rappenau mehr unter Druck gesetzt. Schließlich wurde der Satz souverän nach nur 17 Minuten klar mit 25:14 gewonnen.Auch im folgenden Satz zeigte sich das TSV-Team sicher im Aufbauspiel und kam mit ihren Angriffen über Außen oder Mitte erfolgreich zu Punkten. Schnell setzte sich das Heimteam über 10:3 auf 17:8 ab. Die Gäste gaben zwar nie auf, konnten aber beim Stande von 24:16 den 1.Matchball der Gastgeber nicht verhindern. Letztendlich brachte das TSV-Team mit einer geschlossenen Mannschafts-leistung Satz und Sieg verdient nach Hause.
Im letzten Spiel des Tages ging es dann gegen den Tabellenzweiten aus Ziegelhausen, wo man im Hinspiel knapp mit 3:2 im Tiebreak verlor.Entsprechend ausgeglichen verlief auch der erste Satz. Beide Mannschaften zeigten schöne Ballwechsel mit tollen Abwehr- und Angriffsaktionen, die die zahlreichen Zuschauer mit viel Beifall belohnten.Bis zum 18:16 konnte sich kein Team mit mehr als zwei Punkte absetzen, ehe der TSV mit 24:20
davon zog. Doch Höpfingen machte es nochmal „spannend“ und vergab drei Satzbälle, sodass der Tabellenzweite aus Ziegelhausen auf 24:23 heran kam.Doch auch die Gäste zeigten Nerven und verloren den Satz durch einen Aufschlagfehler mit 23:25. Im zweiten Satz stellte das TSV-Team um und war von Beginn im Match.
Durch druckvolle Aufschläge, sichere Abwehr und gelungene Angriffsschläge setzte sich die Heimmannschaft mit 17:7 ab.Dem konnte der Gegner nichts entgegen setzen und das TSV-Team kam über 21:9zu einem ungefährdeten 25:14 Satzgewinn.
Beim Stande von 10:7 für Höpfingen, verletzte sich im dritten Satz leider eine Spielerin von Ziegelhausen. Da die Gäste ohne Ersatzspielerin anreisten und somit keine Auswechsel-möglichkeit hatten musste der Satz, sehr zum Bedauern beider Mannschaften und der Zuschauer, abgebrochen werden und ging mit 25:7 an das TSV-Team.
Für den TSV Höpfingen waren aktiv:Wiebke Philipp,Tatjana Russmann, Carolin Stolz,Basti Eiermann, Stefan Hauck, Nico Hildenbrand, Michael Kaiser, Carlheinz Leitner, Robert Schliestedt und Carsten Stolz.
Durch die beiden Siege hat sich das TSV-Mixedteam die Möglichkeit auf einen Aufstiegsplatz bewahrt und liegt nun mit 22 Punkten, bei 3 Spielen weniger als der Tabellenzweite TSG Ziegelhausen ( 26 Punkte) auf dem 3. Platz.
Das nächste Auswärtsspiel der TSV Mixed-Volleyballer findet am Sonntag, den 16.2.2025 in Buchen (Kreissporthalle) statt. Im ersten Spiel geht es um 11 Uhr gegen den TV Viernheim, ehe es im 3.Spiel des Tages zum Lokalderby gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer TSV Buchen kommt. Beginn ca. 15 Uhr.
Am Samstag den 01. Februar findet in der Sporthalle in Höpfingen ab 11 Uhr der nächste Heimspieltag der Mixed Volleyballmannschaft statt. Gegner sind TV Bad Rappenau 2 und TSG Ziegelhausen 2. Wir freuen uns über eure Unterstützung.
Kurz nach dem Jahreswechsel veranstaltete die Volleyballabteilung wieder traditionell ihr „Internes Turnier“(immer in einer anderen Sportart) wo diesmal im Tischtennis der „Champion“ ermittelt wurde.
7 Teilnehmer stellten sich der „Challange“ und tauschten Volleyball gegen Tischtennisball und – schläger ein.
Gespielt wurde im Modus: Jeder gegen jeden, auf 2 Gewinnsätze. Pro Satz gab es jeweils ein Punkt.Nach einer kurzen Einspielphase und „ausloten“ der Spielfläche der Tischtennisplatten, begann der erste von 7 Durchgängen. Mit großem Elan und Ehrgeiz gingen die Akteure ans Werk und es machte allen Riesenspaß. Hier zeigten die Volleyballer, dass sie nicht nur mit dem eigenen Sportgerät, sondern auch mit dem kleinen Zelluloidball, bestens umgehen können. Nach teilweise spannenden und jederzeit fairen Spielen, konnte sich nach insgesamt 94 Sätzen Sebastian Eiermann mit 12 Punkten als Sieger des Internen Turniers 2024 freuen,dicht gefolgtvon Nico Hildenbrand mit 10 Punkten. Platz 3belegte Horst Stolz mit 7 Punkten aufgrund des besseren Ballverhältnisses, knapp vor Wiebke Philipp ebenfalls 7 Punkte. Dahinter folgtenMichael Kuhn, Felix Kaiser und Stefan Gerig mit jeweils 4 Punkten auf den weiteren Plätzen.
Übungsleiter H.Stolz bedankte sich bei allen Teilnehmern für Ihr Kommen, ebenso Stefan Hauck für die Turnierleitung, ehe er Turniersieger Basti Eiermann Urkunde und Präsent überreichte. Anschließend klang der Abend mit einem gemütlichen Beisammensein aus. (sto)
Erstmals startet in dieser Saison eine Mixed-Mannschaft der Volleyballabteilung des TSV in der Kreisliga-Verbandsrunde des Nordbadischen Volleyball-Verbandes. Insgesamt besteht der Mannschaftskader aus 16 Spielerinnen und Spielern und wird von Heinz Bach trainiert. Gespielt wird im Mixed-Wettbewerb mit 3 Damen und 3 Herren.
Freuen durfte sich zudem die Mixedmannschaft über eine Trikotspende, gesponsert von der Firma Kuhn GmbH. Geschäftsführer Michael Kuhn, ebenfalls aktiver Volleyballer in der AH/Freizeit-Gruppe, war es ein großes Anliegen zur Neugründung des Mixedteams die Trikots zu spenden. Die Mannschaft, sowie die Abteilungsleitung bedankte sich recht herzlich bei ihm und der Firma Kuhn GmbH und stellten sich bei der Übergabe freudig zu einem Gruppenfoto bereit.
Vorne rechts beginnend: Michael Kuhn, Sebastian Eiermann, Tatjana Russmann, Wiebke Philipp, Carsten Stolz, Carolin Stolz, Andrea Mohr
Hinten rechts beginnend: Christian Kuhn, Johannes Vleugels, Jessi Vleugels, Calle Leitner, Heinz Bach, Robert Schliestedt, Michael Kaiser (es fehlen: Stefan Hauck und Nico Hildenbrandt).
Am letzten Wochenende fand wieder das traditionelle Höpfinger Volleyball-Vereinsturnier der Volleyballabteilung des TSV Höpfingen statt.
Folgende sieben Mannschaften baggerten und pritschten bei der 28. Auflage um den begehrten Wanderpokal:Beaches,Musikverein, Weiss, Chaos am Netz,Brennstoff-Mach mich an!, Zur Not mim Fußund Titelverteidiger Pritsch Perfect. Nach der Begrüßung durch Horst Stolz vom Orga-Team im Namen der Volleyballballabteilung und kurzer Info zum Turnierablauf, ging es für die sieben Teams unter der Turnierleitung von Heinz Bach, unterstützt von Carsten Stolz, dann zur „Sache“.
Gespielt wurde im Modus: Jeder gegen jeden,jeweils 2 Sätze auf Zeit á 10 Minuten pro Satz. Danach spielt der 1.Platzierte gegen den 2.Platzierten in einem Endspiel um den Turniersieg. Mit großem Eifer und Spaß waren alle Mannschaften sofort in ihrem Element und die Zuschauer „geizten“ nicht mit Beifall für gelungene Aktionen der Volleyball-Akteure. Ob Schmetterball oder gelungene Baggerabwehr, bei teilweise spannenden und jederzeit fairen Matches, zeigten die Teams, dass Sie auch mit der Volleyballtechnik vertraut sind. Nachinsgesamt 21 Spielen und 12 Sätzen pro Mannschaft, wo von allen Teilnehmerngute Kondition und Ausdauer abverlangt wurde,ergab folgendes Ergebnis:
Ergebnis der Vorrunde:1. Weiss 22:2 Punkte,2. Musikverein 18:6 Pkt., 3. Zur Not mim Fuß 13:11 Pkt. , 4. Chaos am Netz 12:12 Pkt.,5. Pritsch Perfect 9:15 Pkt., 6. Beaches 6:18 Pkt., 7. Brennstoff- Mach mich an!4:20 Pkt.
Somit standen sich im Endspiel (2 Gewinnsätze bis 15) die Mannschaften Weiss und Musikverein gegenüber. Im ersten Satz konnte sich das Team Weissmit 12:7 etwas ab-setzen, doch die Musiker „bließen zum Marsch“und kämpften sich auf 11:13 heran. Beide Mannschaften zeigten tolle Ballwechsel, welche die Zuschauer mit Beifall belohnten. Beim Stande von 14:12 verwertete Weissnach spannendem Schluss den 2.Satzball zum 15:12 für sich. Im folgenden Satz ging das Team Weiss schnell mit8:2 in Führung und ließen sich diesen Vorsprung von den tapfer kämpfenden Musikern nicht mehr nehmen, sodass sich letztendlich Weiss mit 15:7 den verdienten Turniersieg holte.
Vor der anschließenden Siegerehrung, sprach Abteilungsleiter Carsten Stolz ein großes Dankeschön allen Helferinnen und Helfern, sowie dem Orga-Team aus, die zum guten Gelingen des Turniers beigetragen haben. Danach dankte Horst Stolz allen Mannschaften für Ihre Teilnahme und faire Spielweise, Heinz Bach und Carsten Stolz für die souveräne Turnierleitung, sowie den Firmen für ihre Sachspenden. Im Anschluss überreichten er undCarsten Stolz den Wanderpokal an den Turniersieger, sowie Urkunde undSachpreise an alle sieben Teams. Anschließend klang das Turnier gemütlich im Foyer aus. Sto