Die Konkurrenz hat drei Favoriten
Die Konkurrenz hat drei Favoriten

Buchen. (mami) Mit gleich drei Spielen startet die Kreisliga Buchen heute Abend in die neue Saison (siehe Spielplan am Ende). Und bei einem ist sich die Konkurrenz sicher: Die „neue“ Kreisliga hat in diesem Jahr noch einmal an Qualität dazugewonnen. Zwar haben sich der SV Osterburken und der VfB Sennfeld in die Landesliga verabschiedet, allerdings kamen mit Schloßau und dem TSV Höpfingen auch zwei Teams zurück. Außerdem versprechen die neugegründeten Spielgemeinschaften Schloßau/Donebach und Heidersbach/Bödigheim eine Menge Spannung, hier gilt es zu beobachten, wie gut die zwei Partnervereine zusammenwachsen. Bei der SpG Schloßau/Donebach sieht die Konkurrenz dabei wohl kein Problem, für viele gehört die neue Spielgemeinschaft vom Start weg zu den Topfavoriten.
Neben den beiden Absteigern aus Schloßau und Höpfingen zählt vor allem der TSV Buchen zum engeren Kreis der Meisterschaftsanwärter. Bereits im letzten Jahr zeigte die Truppe von Coach Björn Felch, dass man sie durchaus auf dem Zettel haben muss. Lediglich eine Schwächephase Mitte der Hinrunde verhinderte ein Eingreifen in den Aufstiegskampf. Im Sommer verstärkte man sich beim TSV mit bekannten Neuzugängen wie Muhammed Hammoud und Tolga Kaplan. Die Konkurrenz ist also gewarnt.
Spannend wird es aber wohl auch hinter dem Kampf um die Spitze. Nicht wenige sind der Meinung, dass das Niveau hinter den Top-Fünf nahezu ausgeglichen ist, was jede Menge Spannung verspricht.
Was sich sonst noch während der Sommerpause bei den Vereinen getan hat, erfahren sie in der RNZ-Saisonumfrage.
VFB ALTHEIM
Trainer: Maurice Beier (neu)
Abgänge: Dennis Merz (SV Schlierstadt), Tobias Weber, Stefan Czerny, Andre Fitterling (alle Karriereende), Johannes Volk
Zugänge: Maurice Beier, Andre Beier (beide TSV Mudau), Linus Bopp (VfB Heidersbach)
Fazit der abgelaufenen Saison: „Nachdem wir mit anfänglichen Schwierigkeiten in die Saison gestartet sind, konnten wir noch einen guten vierten Platz erreichen. Da wir auch noch das Pokalfinale erreicht haben, waren das Trainerteam und alle Verantwortlichen mit dieser Saison sehr zufrieden“, heißt es von Vereinsseite.
Ausblick auf die kommende Runde: Keine Angabe
Saisonziel: Platz 1-4
Meisterschaftsfavorit: TSV Buchen, TSV Höpfingen
TSV BUCHEN
Trainer: Björn Felch, Denis Platonov, Mario Albrecht (alle seit 2022)
Neuzugänge: Floris Sattler, Lucas Staudinger, Kai Elancev, Edwin Fischer, Jakob Nowak (alle eigene Jugend), Kenan Horsch, Michael Lorenz (FC Bödigheim) Dimitri Ritter (alle FC Bödigheim), Tolga Kaplan (FV Lauda), Muhammed Hammoud (TTSC Buchen), Jannik Chlaus, Chakib Benalia, Adrian Kern (alle FC Hettingen) Fabian Zirnstein (SV Großeicholzheim) Eugen Jakob, Jorich Schneider (beide SV Neckarburken), Moritz Schneider (FC Neunkirchen)
Abgänge: Jeremy Schmitt (TTSC Buchen), Benedikt Jakob (FV Reichenbuch)
Fazit der vergangenen Saison: „Aufgrund von schweren Verletzungen im Laufe der Runde sind wir hinter unseren Erwartungen geblieben. Nach erfolgreicher Integration der Neuzugänge und einem versöhnlichen Rundenende mit mehreren Derbysiegen kann man zufrieden auf den Saisonendspurt blicken“, sagt Trainer Björn Felch.
Ausblick auf die kommende Runde: „Mit einem punktuell verstärkten, eingespielten Kader sowie Trainerteam blicken wir positiv auf das kommende Fußballjahr. Die erste Mannschaft soll weiter verbessern, reifen und das im Vorjahr Erreichte übertreffen“, so Felch weiter
Erwartete eigene Platzierung: 2-3
Meisterschaftstipp: TSV Höpfingen
TTSC BUCHEN
Trainer: Selim Erdem (neu)
Neuzugänge: Tobias Radefahrt (TS Mosbach II), Selim Erdem (FC Hettingen)
Abgänge: Mario Turra (SpVgg Hainstadt), Muhammed Hammoud (TSV Buchen) Magjun Hoti (FV Elztal), Metin Cosgun (SV Osterburken), Enes Sen, Hakan Errtürk, Nabih Hammoud, Ali Hammoud, Muhammed Cakar (alle Karriereende)
Saisonziel: Neuaufbau
Meisterschaftsfavorit: keine Angabe
GÖTZINGEN/EBERSTADT
Trainer: Andreas Beckmann
Neuzugänge: Marcel Jurk, Jochen Ackermann, Nils Häuser, Paul Hemberger, Paul Hofmann, Conner Kern (alle eigene Jugend)
Abgänge: Max Popp (SpVgg Hainstadt)
Fazit zur vergangene Runde: „Die Vorrunde verlief nach einem doch holprigen Start dann richtig gut. Das lag mit daran, dass wir zu Beginn gleich mehrere Teams vor der Brust hatten, die im oberen Drittel der Tabelle zu erwarten waren. Am Ende merkte man dann auch, dass es für uns nur noch um die goldene Ananas ging und die Luft etwas draußen war“, bilanziert Coach Andreas Beckmann.
Ausblick auf die kommende Saison. „Wir haben neuen Mut geschöpft, da wir mit einer guten Buchener Stadtmeisterschaft gestartet sind. Auch die Pokalspiele stimmen uns positiv und lassen uns für die neue Saison viel erwarten.“
Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz
Meisterschaftsfavorit: TSV Buchen
SV GROSSEICHOLZHEI
Trainer: Malte Modersohn
Neuzugänge: Sandro Bauer (TSV Höpfingen), Julian Kästner (SV Sattelbach), Robin Barth (FC Zimmern)
Abgänge: Fabian Zirnstein (TSV Buchen)
Fazit der vergangenen Saison: „Wir hatten unsere Höhen und Tiefen in der Saison. Zum Glück überwogen am Ende die Höhen, so dass wir am letzten Spieltag den Aufstieg perfekt machen konnten“, blickt Coach Malte Modersohn zurück.
Ausblick auf die kommende Runde: „Wir werden versuchen, in jedem Spiel das Maximum herauszuholen. Was am Ende dabei herauskommt, wird sich zeigen. Ich denke die Liga ist sehr ausgeglichen, weshalb es im Vorfeld sehr schwer ist, eine Prognose zu treffen“, sagt Modersohn.
Saisonziel: Klassenerhalt
Meisterschaftsfavorit: SpG Schloßau/Donebach
SPVGG HAINSTADT
Trainer: Martin Bujak, Benedikt Pahl (beide neu)
Neuzugänge: Martin Bujak, Benedikt Pahl (beide FC Bödigheim), Max Popp (SpG Götzingen/Eberstadt), Mario Turra (TTSC Buchen), Meiko Arnold (eigene Jugend)
Abgänge: Elivelton Carmicia Luiz (im Winter 2022/23 VfB Gommersdorf), Christoph Meier (SG Auerbach), Sebastian Kreuter (FV Mosbach)
Fazit der vergangenen Saison: „Mit dem 3. Platz erreichte die Mannschaft das vor der Saison anvisierte Ziel. Die zahlreichen Zuschauer erfreuten sich an den spektakelreichen Spielen, in der es nur schade war das uns hinten heraus die Luft ausgegangen war“, blickt Christian Endter zurück.
Ausblick auf die kommende Saison: „Mit den neuen Trainergespann werden wir wieder versuchen Spiel für Spiel das bestmögliche Ergebnis zu erzielen“, sagt Christian Endter
Saisonziel: Oberes Drittel
Meisterschaftsfavorit: SpG Schloßau/Donebach
HEIDERSBACH/BÖDIGHEIM
Trainer: Dietmar Manz (neu)
Neuzugänge: Kudzei Sibanda (FC Binau), Jan-Michael Lösch (SV Wagenschwend), Steven Bach, Justyn Nachtigall (reaktiviert)
Abgänge: Tristan Rabe (FC Limbach), Linus Bopp (VfB Altheim)
Fazit der vergangenen Saison: „Nach einer schwierigen Hinrunde, haben wir uns in der Rückrunde durch starke Ergebnisse und seine Siegesserie wieder gefangen, so dass wir unser Saisonziel erreichen konnten. Durch viele Verletzte und eine generell dünne Personaldecke, sind wir am Ende aber doch den Schritt in eine Spielgemeinschaft mit dem FC Bödigheim gegangen“, bilanziert Johannes Hemberger, Vorsitzender beim VfB Heidersbach.
Ausblick auf die kommende Runde: „In der neuen SpG sind wir begeistert von der Trainingsbeteiligung und der Stimmung, die innerhalb der Mannschaft herrscht. Diese macht Hoffnung, eine ordentliche Saison zu spielen und uns im gesicherten Mittelfeld zu bewegen.“
Saisonziel: gesichertes Mittelfeld
Meisterschaftsfavorit: TSV Buchen
TSV HÖPFINGEN
Trainer: Daniel Nohe, André Kaiser
Neuzugänge: Abdallah Mostafa Hussein (FC Hettingen), Steffen Greß (FC Schweinberg), Mario Berberich, Zidan Ekinci, Felix Eiermann, Christopher Hofmann, Moritz Kaiser, Vincent Opcak (alle eigene Jugend)
Abgänge: Sandro Bauer (SV Großeicholzheim), Hans Christian Bartesch, Alexander Brix, Lukas Stöckel, Matthias Beckert (alle Karriereende), Steven Bundschuh (pausiert)
Saisonziel: Mehr Erfolgserlebnisse als in der vergangenen Saison
Meisterschaftsfavorit: SpG Schloßau/Donebach
KRAUTHEIM/WESTERNHAUSEN
Trainer: Pascal Tittl
Neuzugänge: Lukas Ziegler (SV Wachbach), Noah Pfeiffer (eigene Jugend)
Abgänge: Simon Schmetzer (Karriereende)
Saisonziel: Besser als in der Vorsaison (5. Platz)
Meisterschaftsfavorit: TSV Buchen
SV SCHLIERSTADT
Trainer: Sebastian Fuchs (seit 2022)
Neuzugänge: Dennis Merz (VfB Altheim), Florian Nura (SV Seckach), Julian Herkert, Jona Hügel, Nathan Owart (alle eigene Jugend)
Abgänge: Luca Remmler, Elia Remmler (beide TSV Rosenberg)
Fazit der vergangenen Saison: „Im Großen und Ganzen können wir sehr zufrieden mit dem 8. Platz sein, nachdem wir in der Vorsaison nur über die Relegation die Klasse halten konnten. Wir sind gut in die Runde gekommen und haben auch gegen Aufstiegskandidaten punkten können. Auch aus der Winterpause sind wir ordentlich gestartet. Ab April, als der Klassenerhalt dann sicher war, war dann aber die Luft raus und man musste diverse Niederlagen gegen Mannschaften, die hinter einem in der Tabelle standen, hinnehmen. So haben wir es verpasst, den ein oder anderen Platz noch gut zu machen“, sagt Abteilungsleiter Luis Baier.
Ausblick auf die kommende Runde: „Da die Mannschaft in der letzten Runde schon oft ihr Potenzial gezeigt hat, wollen wir in der kommenden Runde noch mehr Stabilität in die Spiele und Ergebnisse bekommen und unsere letztjährige Platzierung verbessern. Das bedeutet Platz sieben und besser“, so Baier weiter.
Saisonziel: Besser als vergangene Saison (8. Platz)
Meisterschaftsfavorit: TSV Buchen
SCHLOSSAU/DONEBAC
Trainer: Christian Schäfer, Moritz Dylla
Zugänge: Luca Hieronymus, Adrian Sperl (beide TSV Mudau)
Abgänge: Raphael Münch (TSV Mudau)
Saisonziel: Vorne mitspielen
Meisterschaftsfavorit: TSV Höpfingen
SV SECKACH
Trainer: Matthias Polk
Neuzugänge: Florian Kasumaj, Halil Shala (beide FC Bödigheim), Erjon Krasniqi (Jugend JSG Seckachtal)
Abgänge: Martin Schmidt (SGM Neudenau/Siglingen)
Fazit der vergangenen Saison: „Der Rundenstart verlief leider nicht wie erhofft, und wir fanden uns nach acht Spielen im Ligakeller wieder. Allerdings spielten wir ab da eine starke Runde und kletterten immer weiter nach oben, was am Ende mit dem Aufstieg gekrönt wurde, der trotz allem zugegebenermaßen auch etwas überraschend kam“, so Abteilungsleiter Florian Hiertz.
Ausblick auf die kommende Runde: „Mit unserer jungen Mannschaft müssen wir schauen, wohin die Reise für uns geht. Wir werden versuchen in jedem Spiel das bestmögliche herauszuholen. Die Qualität in der Kreisliga ist sehr hoch, weshalb es für alle Teams schwer werden wird, Punkte einzufahren. Aber natürlich ist unser Ziel so früh wie möglich in der neuen Liga anzukommen und die Abstiegszone möglichst hinter uns zu lassen.“
Saisonziel: Klassenerhalt
Meisterschaftsfavorit: SpG Schloßau/Donebach
WALDHAUSEN/LAUDENBERG
Trainer: Dominik Reichert (seit 2017)
Björn Zimmermann (Co-Trainer neu)
Neuzugänge: Björn Zimmermann (SV Osterburken), Liridan Shartari (Vereinslos), Dustin Bauer (eigene Jugend)
Abgänge: Marcel Jurk (SpG Götzingen/Eberstadt), Marco Bangert (FC Limbach)
Fazit der vergangenen Runde: „In Summe können wir mit der vergangenen Runde und dem 10. Tabellenplatz zufrieden sein. Unser Saisonziel Klassenerhalt konnten wir bereits früh erreichen, so dass wir nie in direkten Kontakt mit den Abstiegsrängen kamen. Vor dem Hintergrund, dass wir über die ganze Saison hinweg, teilweise komplett auf mehrere Stammspieler verzichten mussten, ist dies umso höher einzuschätzen und zeigt den Zusammenhalt in der Truppe“ ist Trainer Dominik Reichert zufrieden.
Ausblick auf die kommende Runde: „Für die neue Runde möchten wir die langzeitverletzten Spieler wieder integrieren, so dass wir mehr Konstanz in unsere Leistungen bringen können. Hierbei soll uns ebenfalls der neue spielende Co-Trainer Björn Zimmermann unterstützen. Um unsere Ziele erreichen zu können, wünschen wir uns eine von Verletzungen verschonte Spielzeit“, so Reichert.
Saisonziel: keine Angabe
Meisterschaftsfavorit: TSV Buchen
EINTRACHT WALLDÜRN
Trainer: Sven Törke (neu)
Neuzugänge: Felix Kruse (SpG Rippberg/Wettersdorf-Glashofen), David Kink (FC Bödigheim), Luca Isbert, Marlon Eck, Johannes Trunk, Tim Wörner, Stefan Gramlich, Silas Keidel (alle eigene Jugend)
Abgänge: keine
Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz
Meisterschaftsfavorit: TSV Buchen
FC ZIMMERN
Trainer: Nico Kipphan (seit 2016), Co-Trainer Fabian Gruber (neu)
Neuzugänge: Fabian Gruber (FV Reichenbuch), Johannes Kerbs, Edwin Rudi (beide VfB Sennfeld), Elias Haag (SV Leibenstadt), Tim Niemtz (eigene Jugend)
Abgänge: Jannik Holzschuh, Fuat Baklaci (beide FC Hettingen), Robin Barth (SV Großeicholzheim)
Fazit der vergangenen Saison: Trainer Nico Kipphan ist zufrieden: „Nach zwei Aufstiegen in Folge, wurde die dritte Hürde Klassenerhalt in der Kreisliga erfolgreich gemeistert. Gerade in der Vorrunde konnte man sich eine gute Ausgangsposition schaffen. Der Klassenerhalt stellt ebenfalls den bislang größten Vereinserfolg dar. Somit sind wir mit dem Ergebnis der Saison absolut zufrieden und freuen uns, dass die junge Mannschaft nahezu zusammengeblieben ist.“
Ausblick auf die kommende Runde: „Wir möchten an die vergangene Saison anknüpfen und die Mannschaft weiterentwickeln, sowie die Neuzugänge rasch integrieren. Es kommen interessante neue Spiele hinzu, gerade die beiden Derbys mit den Aufsteigern aus Großeicholzheim und Seckach“, freut sich Kipphan.
Saisonziel: Klassenerhalt
Meisterschaftsfavorit: SpG Schloßau/Donebach, TSV Höpfingen